Fortbildung zur PEKiP-Gruppenleiterin/ zum PEKiP-Gruppenleiter - 2026

Foto:PEKiP e.V.

Möchten Sie

  • Eltern mit ihren Babys im ersten Lebensjahr begleiten?
  • Eltern in ihrer Erziehungskompetenz stärken?
  • Eltern ermöglichen, durch Spiel und Bewegung ihr Baby anzuregen und dessen Entwicklung bewusster zu erleben?

Dann werden Sie Gruppenleiter:in des Prager-Eltern-Kind-Programms (PEKiP)!
Die Zertifikats-Fortbildung richtet sich an Sozialpädagog:innen, Kindheitspädagog:innen, Sozialarbeiter:innen, Heilpädagog:innen mit Diplom- oder Bachelor-/Master-Abschluss, Erzieher:innen sowie Pädagog:innen mit Praxiserfahrungen im U3-Bereich/ Familienbildung oder Frühen Hilfen

 

Beginn der nächsten Fortbildung:

Freitag | 13. März 2026 | zur Anmeldung

Ablauf der Fortbildung

TEIL 1 – PEKiP-Grundkurs

Der Grundkurs umfasst 100 Unterrichtsstunden in Präsenzphasen in der Regel verteilt über 6- 9 Monate und rund 50 Stunden Selbststudium.

Die Kurszeiten sind an den Wochenendblöcken in der Regel freitags 14-19 Uhr, samstags 9-18 Uhr, sonntags 9-13 Uhr.

Die Teilnehmer*innen erarbeiten sich im Grundkurs Theorie, Methodik und Didaktik des Prager-Eltern-Kind-Programms. Sie verknüpfen ihre Erfahrungen, Kompetenzen und Kenntnisse aus ihrer sozialpädagogischen Profession mit den Anforderungen an eine PEKiP-Gruppenleitung.

Inhalte der Fortbildung sind u.a.:

  •     PEKiP-Spiel- und Bewegungsanregungen im ersten Lebensjahr
  •     Entwicklungspsychologische Grundlagen im ersten Lebensjahr
  •     Pädagogisches Handeln in einer Eltern-Kind-Gruppe
  •     Förderung von Lernprozessen bei Erwachsenen und Kindern in einer Gruppe

 

TEIL 2 – PEKiP-Praxisreflexion

An den Grundkurs schließt sich die PEKiP-Praxis und die Praxisreflexion mit 25 Unterrichtsstunden über ca. sechs Monate an.

Die Teilnehmer*innen leiten eigenständig erste PEKiP-Gruppen und werden in dieser Zeit durch eine PEKiP-Fortbildnerin in kleinen Gruppen (5 Treffen) begleitet.

 

 

Informationen zu Kosten, Zertifikat und Anmeldung

Kosten

PEKiP-Grundkurs: € 1750,00

PEKiP-Praxisreflexion: € 850,00

Die Teilnehmer*innen erhalten Arbeitsmaterialien sowie einen Zugang zum Medienportal für PEKiP-Werbematerialien. Auf der Homepage des PEKiP e.V. können die PEKiP-Gruppenleiter*innen kostenlos ihre PEKiP-Gruppen bewerben.

 

 

Das PEKiP-Zertifikat

Nach erfolgreich abgeschlossener Fortbildung (Grundkurs und Praxisreflexion) erhalten die Teilnehmer*innen das PEKiP-Zertifikat.

Mit der Unterzeichnung des Nutzungsvertrages sind die zertifizierten PEKiP-Gruppenleiter*innen berechtigt, den rechtlich geschützten Markennamen PEKiP sowie das Logo des PEKiP-Vereins werbend für ihre PEKiP-Gruppenarbeit kostenlos zu nutzen.

 

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt über die  PEKiP-Homepage.

Kontakt

Yasmin Chaudhri
Pädagogische Mitarbeiterin

Telefon: (0911) 214-2133
E-Mail: yasmin.chaudhri@elkb.de