Fachlich fördern – spezifisch unterstützen

Ehrenamtliches und hauptberufliches Engagement in der (Bildungs-)Arbeit mit Erwachsenen lebt von der persönlichen Motivation und einer kräftigen Portion Identifikation mit der Aufgabe. Gepaart mit der Zuversicht, dass durch Bildung, Dialog und gemeinsames Handeln, z.B. in Projekten der Erwachsenenbildung, sinnvolles und menschfreundliches Leben gefördert wird, kann die eigene Arbeit
auch mich selbst beflügeln.

Daneben braucht es dafür die nötige und jeweils spezifische Fachlichkeit, um themen- und aufgabenorientierte Gruppen und Projekte zu initiieren, zu leiten oder zu begleiten. Fortbildung und Beratung dienen dazu, diese Fachlichkeit zu fördern und die (Bildungs-)Arbeit zielgerichtet und so zielgruppen- und themenspezifisch wie möglich zu unterstützen.

Fortbildung und Beratung - zwei zentrale Unterstützungsangebote

Wir bieten Fortbildung und Beratung für

  • haupt- und ehrenamtlich Engagierte,
  • Profis, ob bezahlt oder unentgeltlich arbeitend,
  • Menschen aus ganz unterschiedlichen Arbeitsfeldern und Organisationen.

 

Wir bieten für Sie

  • ein differenziertes, auf die Personen, das jeweilige Arbeitsfeld und die Organisation hin ausgerichtetes Fortbildungsangebot im eckstein sowie vor Ort,
  • unterschiedliche Beratungsmöglichkeiten von der Fachberatung bis hin zur Supervision und Teamentwicklung.

 

Kontakt

Cornelia Stettner
Diakonin
Pädagogische Leitung
Supervisorin EASC
Geschäftsführerin

Telefon: (0911) 214-2132
E-Mail: cornelia.stettner@elkb.de

Yasmin Chaudhri
Dipl. Pädagogin
PEKiP- Ausbilderin

Telefon: (0911) 214-2133
E-Mail: yasmin.chaudhri@elkb.de

Esther Stüve
Dipl. Sozialpädagogin

Telefon: (0911) 214-2134
E-Mail: esther.stueve@elkb.de