Sag Ja zum Nein sagen

Ein Online-Trainingsprogramm für ehrenamtlich Engagierte zur Stärkung der eigenen Grenze
Gerade beim ehrenamtlichen Engagement ist es wichtig,
die eigene Grenze gut wahrzunehmen und zu achten.
Mit dem erprobten und wissenschaftlich fundierten
Trainingsprogramm von Dr. Klaus Blaser stärken Sie Ihr
Bewusstsein der eigenen Grenze und können grenzbewusster
handeln. Dazu gehören tägliche kurze Hör- und
Schreibübungen, sowie wöchentliche Gruppentreffen via
Zoom mit Impulsen und Austausch.
Hinweis: Begrenzte Teilnehmendenzahl von vier bis
sechs Plätzen in einer festen Gruppe.
Termin | 25.03. - 13.05. 19.30-21.30 Uhr |
---|---|
Veranstaltungsnummer | 200177 |
Leitung | Christine Ursel: Religionspädagogin, M.A. in Organisations- und Personalentwicklung, Coach, Prädikantin |
Kosten | 49 Euro (inkl. Anleitungsbuch); für ehrenamtliche Erwachsenenbildungsbeauftragte im feb nürnberg kostenfrei! |
Zeit | Di, 25.03.2025, 19:30-21:30 Di, 01.04.2025, 19:30-21:30 Di, 08.04.2025, 19:30-21:30 Di, 15.04.2025, 19:30-21:30 Di, 22.04.2025, 19:30-21:30 Di, 29.04.2025, 19:30-21:30 Di, 06.05.2025, 19:30-21:30 Di, 13.05.2025, 19:30-21:30 |
Ort |
ZOOM
Burgstr. 1-3 90403 Nürnberg |
Veranstaltungsart | Online-Trainingsprogramm |
Anmeldung erforderlich | Ja |
Anmeldung bis | 25. Februar 2025 |
Kontakt | Telefon: 0911/214-2131 E-Mail: bildungswerk.nuernberg@elkb.de Öffungszeiten Büro: Montag bis Freitag: 8:30 bis 12:30 Uhr |