Lichtblicke III - ÜBERLEBEN: Engagiert in Krisen und Katastrophen

Lichtblick-Geschichten von und mit freiwillig Engagierten
In der einladenden Atmosphäre des Begegnungscafés Marie15 geben engagierte Frauen und Männer spannende Einblicke in ihr freiwilliges Engagement.
Unglücke, Unfälle, persönliche Krisen: Gott sei Dank können wir in solchen Extremsituationen in der Regel mit schneller und kompetenter Hilfe rechnen. In Deutschland wird der Zivil- und Katastrophenschutz hauptsächlich von freiwillig Engagierten getragen.
In Krisen und Katastrophen Engagierte erzählen uns an diesem Abend von ihrer besonderen Aufgabe, Menschen in akuter Not zu halten, sie zu stabilisieren, zu orientieren und wenn möglich zu aktivieren. Sie erzählen von Licht im Dunkeln, damit das Leben weitergehen kann.
KOOPERATIONPARTNER: WIN gGmbH mit der Begegnungsstätte Marie15 und dem Zentrum Aktiver Bürger / ISKA gGmbH
Termin | Do, 6.07. 19.00-21.30 Uhr |
---|---|
Veranstaltungsnummer | 200048 |
Leitung | Esther Stüve, Dipl. Sozialpädagogin, Erwachsenenbildnerin; Cornelia Stettner, Diakonin, Supervisorin |
Kosten | Die Veranstaltungen sind kostenfrei. Getränke und einen Snack, können Sie gegen einen entsprechenden Unkostenbeitrag erwerben. |
Ort |
Begegnungsstätte Marie15
Marienstraße 15 Nürnberg |
Anmeldung erforderlich | Ja |
Anmeldung bis | 29. Juni 2023 |
Kontakt | Telefon: 0911/214-2131 E-Mail: bildungswerk.nuernberg@elkb.de Öffungszeiten Büro: Montag bis Freitag: 8:30 bis 12:30 Uhr |