Bis auf die Haut - Stoffe als Erinnerungsanker für biografisches Arbeiten

Bis auf die Haut - Stoffe als Erinnerungsanker für biografisches Arbeiten
Foto Lenore Wesely privat

Stoffe als Erinnerungsanker für biografisches Arbeiten

Stoffe umhüllen unseren Körper vom ersten bis zum letzten Augenblick unseres Lebens. Vierundzwanzig Stunden täglich sind wir mit ihnen in Berührung. Vom Kopf bis zu den Zehen werden sie von unserer Haut wahrgenommen und verinnerlicht.
Sie schützen uns, wärmen, schmeicheln, kratzen, präsentieren uns in neuem Licht, stellen uns dar, verstecken uns, geben uns Sicherheit oder auch nicht. Manche Stoffe berühren wir auch heute noch gerne, manche nicht.
Sie erinnern uns an geliebte Menschen oder das erste Date in der neuen Jeans, an Kriegserfahrungen oder den Polsterstoff von Omas Sofa. Sie sind Ausgangspunkt für große und kleine Lebensgeschichten.
Stoffe halten sich durch vielfältige Sinnesreize wie Anker in unserer Erinnerung fest und bieten eine Fülle von Anknüpfungsmöglichkeiten für die biografische Arbeit mit einzelnen Personen oder in Gesprächsgruppen unterschiedlichen Alters.
Sie sind auch einsetzbar in der Seniorenarbeit und in der Pflege.

Wir bieten in unserer Methodenwerkstatt eine Palette von Möglichkeiten an, mit diesen Erinnerungsankern zu arbeiten und Erinnerungsschätze zu heben. Verschiedene Formen der Weiterarbeit ermöglichen dem Erinnerten eine wertschätzende Bedeutung zu geben sowie neue Facetten der eigenen Lebensgeschichte zu entdecken. Gemeinsam reflektieren und beraten wir, wie die unterschiedlichen methodischen Zugänge für Ihre berufliche oder ehrenamtliche Praxis angepasst und weiterentwickelt werden können.

Termin Sa, 23.04. 09.30-16.30 Uhr
VeranstaltungsnummerNr. 200004
LeitungPetra Messingschlager, Diakonin, Systemische Beraterin DGSF; Lenore Wesely, Religionspädagogin, Gestaltpädagogin
KostenVolle Kosten: 60 Euro
Ermäßigt: *50 Euro *ermäßigt siehe AGB des forum erwachsenenbildung
Ort eckstein - Raum 4.01
Burgstr. 1-3
90403 Nürnberg
VeranstaltungsartMethodenwerkstatt
Anmeldung erforderlichJa
Anmeldung bis7. April 2022
KontaktTelefon: 0911/214-2131
E-Mail: bildungswerk.nuernberg@elkb.de

Öffungszeiten Büro:
Montag bis Freitag: 8:30 bis 12:30 Uhr