Veranstaltungen vor Ort

St. Jobst, Erlenstegen

Impro-Theater - ABGESAGT

„Impro-Theater für Fortgeschrittene und Einsteiger“

Improvisationstheater (oft auch kurz Improtheater) ist eine Form des Theaters, bei dem improvisiert wird, d.h. es wird eine oder es werden mehrere zuvor nicht einstudierte Szenen gespielt. Die Spieler kommen auf die Bühne und wissen nicht, was passieren wird. In der Regel bekommen sie ein Thema oder einen Vorschlag aus dem Publikum. Der Moderator fragt z.B. nach einem Ort, einer Beziehung, einem Beruf, einer brenzligen Situation, nach einem Gefühl, nach Ihrem letzten besuchten Kinofilm. Diese Vorschläge sind dann Auslöser und Leitfaden für die daraufhin spontan entstehenden Szenen.
Eine Geschichte entsteht aus der Spontanität und gegenseitigen Inspiration der Impro-Spieler, oft fern ab von der Rationalität. Das tägliche Leben wird zur Bühne. „Bin ich inspiriert, geht alles gut, doch versuche ich es richtig zu machen, gibt es ein Desaster.“ (Keith Johnstone, Urvater des Improtheaters).
Improvisationstheater ist einerseits ein nettes, geselliges Hobby, andererseits werden spielerisch Kreativität und Spontanität trainiert.
Wir sind Anfang 2019 mit der Gruppe gestartet. Neben einem „harten Kern“ an Mitspielenden gibt es auch auch Reinschnuppernde und Neuzugänge. Es sind ausdrücklich weiterhin alle Interessierten eingeladen, neu zu unserer netten Truppe dazu zu stoßen. Bei jedem Training geht es los mit Aufwärmübungen und -spielen, die Spaß bringen, wach machen und das Gruppengefühl stärken. Danach werden Szenen trainiert. Dazu werden Techniken vermittelt wie das Definieren von Schauplätzen, Charakteren und Beziehungen. Die wichtigste Regel ist und bleibt das „Annehmen“: Jedes Angebot eines Mitspielenden annehmen und auf den Fluss der Szene vertrauen. Dabei entstehen von alleine interessante Verwicklungen und deren Lösungen. Neben diesen Basisfertigkeiten werden einzelne „Spiele“ trainiert, die bestimmte Vorgaben enthalten, wie z.B. eine Szene in unterschiedlichen Gefühlszuständen zu wiederholen.
Der Höhepunkt des vergangenen Jahres war unser Auftritt beim Gemeindefest.
Für alle Menschen ab 14 Jahren mit oder ohne Theatererfahrung.

TerminSa, 23.05. 14:00 - 17:00 Uhr
AnsprechpartnerPfarrerin Silvia Jühne
Ort Großer Saal, Gemeindehaus
Äußere Sulzbacher Str. 146
90491 Nürnberg
In der Regel im 1. Stock (OG) des Gemeindehauses
VeranstaltungsartenGruppen / Kreise
zusätzliche InformationenGemeindebrief, Internet
KontaktPfarramt St. Jobst
Dienstag + Donnerstag 10:00-12:00 Uhr
Mittwoch 16:00-18:00 Uhr (außerhalb der Schulferien)
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Tel.: 0911 959800
Fax: 0911 9598010
http://www.st-jobst.de