EntwicklungsRäume

Wir gestalten als Forum für gemeinsames Lernen mit Erwachsenen Entwicklungsräume: kompetent und kreativ, achtsam und respektvoll, erfahrungsbezogen und praxisorientiert. 

Wir verstehen unsere Seminare, Denk-Werkstätten, Supervisions- und Beratungsangebote als Lernräume für Menschen, die mit Menschen arbeiten: ehrenamtlich engagiert oder hauptberuflich tätig, als Einsteiger/in oder Profi in Erwachsenenbildung, Gemeindearbeit, sozialen Einrichtungen und Verbänden.


Wir nehmen gemeinsam mit unseren Mitgliedseinrichtungen und Partnern in der Region gesellschaftliche und kirchliche Veränderungsprozesse wahr und entwickeln Modelle und Projekte für die Arbeit mit Erwachsenen.

Wir unterstützen und vernetzen als Service und Geschäftsstelle Bildungsangebote in Kirchengemeinden und Einrichtungen.

Gedankensplitter

Alles bleibt anders

Was bleibt – wenn sich alles verändert? Und wie gelingt es, beweglich zu bleiben, ohne sich selbst zu verlieren? Das Chamäleon auf dem Titelbild des neuen eckstein-Programms gibt eine mögliche Antwort: Es ist ein Meister der Anpassung – und bleibt doch immer es selbst. Farbe und Form wandeln sich, aber seine Präsenz bleibt unverkennbar. (…) Unsere Veranstaltungen bieten Raum zum Zuhören, zum Diskutieren, zum Fragen und zum Üben. Sie zeigen: Veränderung ist nicht nur Zumutung, sondern auch Möglichkeit. Und gerade da, wo Sicherheiten schwinden, kann Neues sichtbar werden – beweglich, bunt, offen wie das Chamäleon.

Wir laden Sie herzlich ein, diesen Weg mit uns zu gehen. Bleiben Sie neugierig – und wandlungsfähig!

(aus dem Editorial des eckstein-Programms Frühjahr/Sommer 2026 von Susanne-Katrin Heyer - Studienleiterin evangelische stadtakademie nürnberg)

 

Hier finden Sie das aktuelle eckstein-Programm zum Herunterladen. Oder Sie holen sich Ihr gedrucktes Exemplar im i-Punkt im eckstein ab.

Wir freuen uns, wenn Sie fündig werden…