Lebenskiste-Schatzkiste

Lebenskiste-Schatzkiste
Foto. AdobeStock: Falcon Eyes, megis; ebw nürnberg

Dem Guten im Leben und unseren Erinnerungen daran Raum geben – das möchten wir in diesem 2-tägigen Seminar wörtlich nehmen. Mit einer selbst angefertigten Lebenskiste“ aus Karton werden Sie einen ausgewählten „Schatz“ Ihres Lebens würdigen, ihm einen Ausdruck verleihen und ihn gestalten.

Themensuche
Am ersten Seminartag stellen wir Ihnen die Idee für eine eigene Lebenskiste vor. Für Ihre eigene Arbeit werden wir Sie mit unterschiedlichen Impulsen anregen, einen „Schatz“ zu wählen und ihn erinnernd in den Blick zu nehmen.

Themengestaltung
Diesen Erinnerungen geben Sie am zweiten Seminartag in Ihrer „Lebenskiste” schöpferischen Ausdruck. Material dazu stellen wir Ihnen zur Verfügung und Sie können
natürlich auch von zuhause Schätze mitbringen: Fotos, Texte, einen Gegenstand oder, oder, oder. Von uns können Sie fachliche Unterstützung und Hilfestellungen erhalten.

Lebenskisten präsentieren
Abrunden werden wir den kreativen Teil dieser beiden Tage mit einer kleinen Vernissage unserer „Lebenskisten“. Im geschützten Rahmen und nur unter uns, können Sie sich – selbstverständlich nur, wenn Sie möchten – Ihre Werke gegenseitig vorstellen.

Freitag, 18. Juli, 18.00–21.00 Uhr und
Sonntag, 20. Juli 2025, 10.00–17.00 Uhr

Die Vergangenheit schenkte mir Gutes
und Schlechtes,
all das hütet meine Seele.
Das Gute schenkt mir Kraft,
das Schlechte lehrt mich Weisheit.

Прошлое хорошее – плохое,
Все бережно хранит моя Душа.
Хорошее – силою питает,
Плохое учит мудрости меня.

Минуле, чи добро воно, чи зло,
Душа дбайливо зберігає.
Могутні сили нам дає добро,
А зло нас мудрості навчає.

von Maria Major-Kilimann

Termin Fr, 18.07. 18.00-21.00 Uhr
LeitungDr. Sabine Arnold, Osteuropa-Historikerin, Seelsorgerin, Traumafachberaterin, Systemische Beraterin; Ester Stüve, Dipl. Sozialpädagogin, Kreativpädagogin D.A.S
Zeitforum erwachsenenbildung – im evangelischen bildungswerk
nürnberg und SinN-Stiftung Nürnberg, beide im
eckstein in der Burgstraße 1–3 in 90403 Nürnberg
Ort eckstein
Burgstr. 1 - 3
90403 Nürnberg
VeranstaltungsartKOSTEN Pay what you can: 20 – 60 €
Anmeldung erforderlichJa
zusätzliche InformationenInternet
KontaktTelefon: 0911/214-2131
E-Mail: bildungswerk.nuernberg@elkb.de

Öffungszeiten Büro:
Montag bis Freitag: 8:30 bis 12:30 Uhr